On Development Group in Köln Coaching und mehr

Aktuell

NEWS. PRAXISBEISPIELE. VERÖFFENTLICHUNGEN.

Aktuelles

Wir unterstützen Sie bei der Entwick-
lung Ihrer wichtigsten Ressource –
Sich selbst

Angebot & Praxisbeispiele

Teams etablieren sich zunehmend als innere Organisationsstruktur von Unternehmen.

Veröffentlichungen

Qualitätsvorgaben, Markenbotschaf- ten & Kundenservice flächendeckend in allen
Standorten auf hohem…

Angebote & Praxisbeispiele

Drei Schritte zum Erfolg - Karriere Coaching Special

Persönlichkeitsprofil plus Coaching Raus aus der Unzufriedenheit im Job und rauf auf die Karriereleiter! Endlich wieder mit Freude zur Arbeit gehen und neuen Schwung aufnehmen. Ein zielgerichtetes Coaching verhilft zu mehr Klarheit bei der erfolgreichen... Download der Aktions-Karte

Führungskräfte Qualifizierung im Gesundheitswesen

Qualifizierung der Führungskräfte in der Pflege der Uniklinik Koln als Antwort auf wachsende Komplexitat. Praxisbeispiel hier ansehen

Mitarbeiter entwickeln und binden – Mentoring Programm bei IP Deutschland (Mediengruppe RTL)

Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind immer schwieriger zu finden. Gleichzeitig gilt es, auf Wissensträger im Unternehmen gut aufzupassen, damit sie nicht abgeworben werden. Wie kann ein Unternehmen gezielt Nachwuchs identfizieren, weiter entwickeln und durch herausfordernde Perspektiven ans Unternehmen binden? Praxisbeispiel hier ansehen

Veröffentlichungen

Trainer-Kit Reloaded Die wichtigsten Modelle, Formate und Prozesse und ihre Anwendung im Training

Theoretisch-praktisches Anwendungswissen: typische Modelle, Denkschulen, Formate, Prozessdarstellungen aus Training und Beratung werden hier kompakt erläutert und dan mit Übungen hinterlegt, die geeignet sind, die Theorien im Seminar einzuführen und sie anzuwenden.
Martina Lüttringhaus ist mit einem Tool/Beitrag auf Seite 250 vertreten:

  • Systemische Gesetzmässigkeiten sind psychologische Wirkungsgesetze. Es handelt sich um Dynamiken, deren Wirkung oft spürbar ist, auch wenn die Ursachen nicht direkt bekannt sind. Das Wissen um systemische Gesetzmässigkeiten ist eine wichtige Grundlage während der Bestandsaufnahme bzw. Analysephase – insbesondere bei Krisen und Konfklikten. Dabei wird aufgedeckt, was den wahrnehmbaren Symptomen eines Konfliktes zugrunde liegen kann. Die Informationen dienen der schnellen und vor allem nachhaltigen Lösungsfindung und sorgen dafür, dass wieder „Bewegung“ ins System kommt und festgefahrene Konflikte konstruktiv bearbeitbar werden.

ISBN 9783941965867

EQ-Tools: Die 42 besten Führungswerkzeuge zur Entwicklung von Emotionaler Intelligenz

Das Praxisbuch ist im Verlag managerSeminare 2011 mit der
ISBN: 978-3-941965-29-4 erschienen.
Martina Held (jetzt „Lüttringhaus) hat 2 Tools darin veröffentlicht:

  • „Das Entscheidungsquadrat“ im Bereich Selbstmanagement Dieses Tool verknüpft rationale Gründe für oder gegen eine Entscheidung mit der Intuition und ist somit ideal für Führungskräfte geeignet, da es sowohl Zahlen, Daten, Fakten als auch das oft vernachlässigte Bauchgefühl berücksichtigt.
  • „Der Identifikationsfaktor“ im Bereich Personale Führung Dieses Tool bringt die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter in direkte Verbindung mit Ihrer Identifikation. Damit startet das Tool einen Refelktionsprozess bei Führungskräften. Ziel ist die Erkenntnis, daß Leistungsbereitschaft nicht alleine mit harten Fakten wie Geld zu beeinflussen ist, sondern insbesondere die weichenFaktoren wie Anerkennung, Motivation und eben Identifikation mit der Aufgabe, dem Unternehmen und/oder seinen Produkten spürbar die Leistungsbereitschaft bestimmen.

 

E-Coaching und Online-Beratung; Formate, Konzepte Diskussionen

Der Sammelband von Prof. Dr. Harald Geissler und Maren Metz gibt einen Überblick über die vielfältig erprobten Möglichkeiten und Erfahrungen, wie die modernen Medien für Business-Coaching und psychosoziale Beratung genutzt werden können. Zu diesem Zweck werden die Besonderheiten der verschiedenen Coaching- und Beratungsformate vorgestellt und ihre charakteristischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet.

Darin enthalten ist eine Case Study von Martina Held (jetzt „Lüttringhaus) zum Einsatz des virtuellen Transfer-Coachings im Rahmen einer Führungskräfte-Entwicklung bei den Globus Fachmärkten.
Springer Verlag, ISBN 978-3-531-186434-4